Insect Respect – Tag der Insekten 2023

Prof. Dr. Maja Göpel & Prof. Dr. Settele im Gespräch beim Tag der Insekten.

Eine erneut tolle Zusammenarbeit mit den Kuratoren und Projektentwicklern von REFLEKT, namely Katja Weber und Sebastian Mall. Diesmal für Insect Respect und die Reckhaus GmbH, die ein einzigartiges Engagement für den Insektenschutz in Deutschland an den Tag legen und mit einer wirklich interessanten Geschichte aufwarten können. Ergebnis ist der Tag der Insekten 2023. REFLEKT hat eine lebensbejahende kreativ inspirierte Veranstaltung geschaffen und WIR* waren dabei.

Offene, innovative, menschlich bzw tierisch radikal denkende Macher aus Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft kommen an einem Tag zusammen um „Insekten eine Stimme zu geben“(Maja Göpel). Und die Initiatoren gaben uns die Möglichkeit dann daraus einen wie ich finde sehr besonderen Eventfilm zu entwickeln. Danke dafür.

Manchmal kann man mit den richtigen Ideen zum richtigen Zeitpunkt schon etwas Tolles entwickeln. Ich bin überzeugt, dass es Sinn macht Filmemacher auch schon viel frühzeitiger in solche Veranstaltungskonzepte einzubinden um sicher zu stellen, dass ein Eventvideo auch die werbliche Wirkung erzielt, die es tatsächlich auch haben kann.

*Toll ist auch, das wir das zweite Mal als Team mit Michael Dörfler (sonst Regisseur & Berater und diesmal sogar Kamera Operator) und Kornelius Glaser (Schnitt) an diesem Projekt saßen und es wirklich einfach Spaß gemacht hat Film zusammen zu machen.

Volker Bertelmann aka HAUSCHKA gewinnt OSCAR für Original Soundtrack von „Im Westen nicht Neues.“ Hier ein kleiner Relaunch unseres gemeinsamen 2020 Films: GREENPEACE & HAUSCHKA „FEEL THE FOREST“

Auftraggeber: Greenpeace Deutschland e.V., Produktion: Zorro Inc. Filmproduktion/ Greenpeace Deutschland e.V.

Aufgabe: Konzept, Regie, 2. Kamera, Schnitt, Produktion

“Atmen, laufen, sich gesund fühlen, gucken, riechen, das ist eigentlich alles.” Sagt Volker Bertelmann aka HAUSCHKA, und erzählt mir von seiner Kindheit wo er im Wald spielte und träumte. “Es ist mir ein Anliegen, dass das so erhalten bleibt.” Das war der Ausgangspunkt für den folgenden von Volker initiierten Film, ein ganz realer Traum über eine wunderbare Verbindung.

Das tolle Making Of dazu könnt Ihr hier sehen:

Danke an Greenpeace Deutschland und alle Beteiligten für Euren Einsatz und ins-kalte-Wasser-improvieren unter Corona-Bedingungen und dafür, dass alle soviel extra gegeben und sich gezeigt haben.

Redaktion:
Karoline Grix
& Simone Wiepking

Original Score
HAUSCHKA aka Volker Bertelmann

A Film by
Adrian Künzel

Kamera
Thomas Straub & Adrian Künzel

Cast
Nils Sanftenberg
Paul Mogouelle
Alina Jäger
Karin Notz
Lila Marschall
Levin Altenberg
Tatjana Sanftenberg
Thomas Straub

Produced by
Greenpeace Deutschland e.V.
& Zorro Inc. Filmproduktion

Edited by
Adrian Künzel
Anastasya Stolyarov

European Union’s Asylum Agency – EUAA

Die EUAA ist die Nachfolgeorganisation der EASO und kümmert sich um die Umsetzung des weltweit größten multi-nationalen Asylsystems. Sie schulen EU-weit Asylbeamte nach einheitlichen Standards um damit die größtmögliche Fairness im Antragsverfahren zu erreichen. Sie senden auch Fundamental Rights Officer in Brennpunkte um die Ankommenden aufzuklären und organisieren und koordinieren sowohl staatliche als auch NGO-Aktivitäten.

Tolle Arbeit von engagierten Menschen – in einem komplexen politischen Umfeld. Wie organisiert man Hilfe human, wenn einige Staaten die Last nicht mit tragen wollen – oder sich einfach freikaufen wollen? Es müsste fairer zugehen, tut es aber leider nicht. Für die diejenigen, die helfen wollen immer wieder ein harte Probe. Aber nichts tun ist keine Option, also versucht man alles zu tun was man kann, oder nicht?

Es entsteht ein neuer Corporate – Film als Kurzeinführung zum Thema und zur Mission der Organisation.

Schnitt: Kornelius Glaser

CIO des Bundes. Portrait.

Staatssekretär Markus Richter

Chief Information Officer oder CIO des Bundes. Das ist der Mann für die Digitalisierung in Deutschland, zuständig für die Umsetzung des Digitalen Staates. Klingt nach einer Mischung aus Minority Report und Todesstern, bedeutet aber, dass man vor allem digitale Dienstleistungen ohne Gang zum Bezirksamt beantragen kann. Das hilft Privatpersonen wie auch Unternehmen. Alles fair, transparent und natürlich behördenübergreifend technologisch abgestimmt. Keine leicht Aufgabe, dass so umzusetzen, dass der Bürger bestmöglich in seinem Rechten gegenüber der Staatsgewalt geschützt bleibt. Und wie sieht eine digitale Gesellschaft eigentlich aus? Hängen nicht schon heute alle zuviel vor den Monitoren? Und wie hat das mit anderen fragen wie zb. Nachhaltigkeit zu tun? Diese Fragen verfolgt Herr Richter gemeinsam mit Vertretern aus Bund, Ländern und Gemeinden und das ist auch die Frage, die man sich selbst stellen sollte, wieviel Digitalisierung braucht es und wie soll sie uns helfen?

Ich freue mich, dass ich das Konzept für ein Video-Portrait über ihn schreiben konnte, mein Kollege Armin Mobasseri hat er umgesetzt. Dieses findet man dann nun hier: https://www.cio.bund.de/SharedDocs/videos/Webs/CIO/DE/imagefilm/imagefilm_dr_richter.html

European Union’s EUROFOUND -Towards Recovery and Resilience

Yet another experience with great people in EU institutions, who actually want to make a real contribution to the lives of all European citizens. Researchers and communicators that are reaching out to learn about what is going on with the people and their living & work conditions.

„The European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) is a tripartite European Union Agency providing knowledge to assist in the development of better social, employment and work-related policies.

It carries out its role in partnership with governments, employers, trade unions and the European Union institutions.

Eurofound employs 100 staff, in its offices in Dublin, Ireland and Brussels, Belgium.“

In my opinion, they should add a 4th sector, which includes NGO’s from the environment and food sector. The people I met there, anyway seemed compassionate and intelligent altogether and we can only hope that politicians are listening to them.

Especially in these days of propaganda and extreme lobbyism, we need to value our institutions and infuse them with our values and active participation – again and again.

Falling Walls 2021 – Science Conference

Ich habe mich sehr gefreut die diesjährige“Falling Walls Conference 2021″ vom 7.-9. November als leitender Redakteur für die Konferenzdokumentation zu begleiten. Eine der wichtigsten Wissensschaftskonferenzen der Welt, die dieses Jahr (nach Corona) unter dem Motto „Science Reunites Us“ stehen sollte. TED-mäßige Präsentationen von Innovationen die unsere „Mauern des Denkens zum einstürzen bringen sollen“ wurden ergänzt durch Formate in denen unterschiedliche gesellschaftliche Akteure die Zukunftsthemen unseres Planeten besprachen.

Wir waren mit 4 Redakteuren + Teams auf der Konferenz vor Ort und haben noch während der Veranstaltungstage Highlights der unterschiedlichen Events präsentiert. Es war wirklich stressig, aber ich denke es hat sich gelohnt. Weitere Filmbeiträge werden wohl im Laufe des Jahres veröffenticht.

Produktion: Cine Plus – Kira Müller/ Lukas Preyenroth

KundInnen: Falling Walls – Sebastian Turner, Lisa Wagner

The Embodiment Conference 2020

https://theembodimentconference.org/

Trailer – Konzept & Schnitt

Definitiv die größte und vermutlich auch relevanteste Embodiment Konferenz weltweit. Von Ken Wilber über Peter Levine und Gabor Maté, Bessel van der Kolk, Charles Eisenstein bis hin zu den größten Koryphäen aus Yoga, Martial Arts, Meditation und Vielem mehr gab es hier einfache Alle einmal zum Zuhören und ;it-Lernen, die man sich nur wünschen könnte.

Ich bin happy, dass ich einen Eindruck über die Bandbreite erhaschen konnte. Auch wenn ich selbst nicht unbedingt der bin, der durch ein solches Format lernt.

Die hier gezeigte Version wurde grafisch überarbeitet.

„Perspektiven der Täterforschung“

Auftraggeber: Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB), Produktion: Cine Plus Berlin.

Aufgabe: Redaktion/ Interviewführung

Ende 2019 war ich als Redakteur auf 2 Holocaust – Konferenzen zum Thema „Perspektiven der Täterforschung“ in Münster und München unterwegs und durfte die Top-Researcher aus den USA, Israel und Europa interviewen. 21 eindrucksvolle und tolle Gespräche, die es jetzt online zu sehen gibt.
Herr Michman hier erläutert dabei besondere Forschungstrends und gibt auch viele interessante Denkanstöße zu aktuellen Entwicklungen rechtspopulistischer Strömungen in Europa und Einblicke darüber wie z.B. Ideen der Gleichheit als wider die Natur und „jüdisch“ verbrämt wurden.

Folgender Link führt zu den anderen Videos: https://www.bpb.de/veransta…/dokumentation/…/videointerviews

WAR & PEACE Conference, Trailer & Eventvideo

Auftraggeber: Bundeszentrale für Politische Bildung

Imagefilm & Trailer: Konzept & Regie

This trailer was done in Oktober 2018 for the Bundeszentrale für Politische Bildung/ Federal Agency for Civic Education for the War & Peace Festival in Berlin in cooperation with GORKI Theatre. https://www.warorpeace1818.org/about/war-or-peace-at-a-glance/

Production Company: Cine Plus
Producer: Sabine Feuerbach
PA: Romina Lehmann
DoP: Ronny
Sound/ Assistant Camera: Max Büge

Director/ 2nd camera: Adrian Künzel

And this is the video about the event.