CIO des Bundes. Portrait.

Staatssekretär Markus Richter

Chief Information Officer oder CIO des Bundes. Das ist der Mann für die Digitalisierung in Deutschland, zuständig für die Umsetzung des Digitalen Staates. Klingt nach einer Mischung aus Minority Report und Todesstern, bedeutet aber, dass man vor allem digitale Dienstleistungen ohne Gang zum Bezirksamt beantragen kann. Das hilft Privatpersonen wie auch Unternehmen. Alles fair, transparent und natürlich behördenübergreifend technologisch abgestimmt. Keine leicht Aufgabe, dass so umzusetzen, dass der Bürger bestmöglich in seinem Rechten gegenüber der Staatsgewalt geschützt bleibt. Und wie sieht eine digitale Gesellschaft eigentlich aus? Hängen nicht schon heute alle zuviel vor den Monitoren? Und wie hat das mit anderen fragen wie zb. Nachhaltigkeit zu tun? Diese Fragen verfolgt Herr Richter gemeinsam mit Vertretern aus Bund, Ländern und Gemeinden und das ist auch die Frage, die man sich selbst stellen sollte, wieviel Digitalisierung braucht es und wie soll sie uns helfen?

Ich freue mich, dass ich das Konzept für ein Video-Portrait über ihn schreiben konnte, mein Kollege Armin Mobasseri hat er umgesetzt. Dieses findet man dann nun hier: https://www.cio.bund.de/SharedDocs/videos/Webs/CIO/DE/imagefilm/imagefilm_dr_richter.html

BundesNetzAgentur (BNetzA) – 3.Teil, Portrait #Konstanz

Der 3. Teil einer Reihe für die Bundesnetzagentur mit CinePlus ist nun online. Wirklich tolle Leute, die man dort in Konstanz treffen kann und immer wieder spannend zu sehen was Andere so tun und einen Teil beitragen zu dieser unglaublich komplexen, faszinierenden (und leider auch zerstörerischen) „Cyborg“-Welt in der wir leben.

MaterialDigital – Die Plattform für die Digitalisierung der Materialien

Imagefilm: Konzept & Regie

Seit einigen Monaten arbeiten wir am Imagefilm zur Plattform für die Digitalisierung der Materialien, einer Intitiative des BMBF, koodiniert und gesteuert durch ein Konsortium der führenden deutschen Materialforschungsinstitute: Fraunhofer IWM, Karlsruher Institut für Technologie, Leibnitz-Institut für werkstofforientierte Technologien, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Bundesanstalt für Materialforschung, Fraunhofer AISEC, Leibnitz-Institut für Informatonsinfrastruktur.

Wie man sich vorstellen kann eine komplexe Angelegenheit, die viele Beteiligte einzubinden sucht und die immer mehr Teilnehmer findet. Bis zum Schluss feilen wir an den Details für den Film, der nun demnächst online gehen wird. Den Link teile ich in Kürze.

KundInnen: BAM – Katharina Weinberger, Nadine Golowin

Produktion: Cine Plus

Produktionsleiter: Max Schweizer

Grafik: Jörn Barkemeyer

Digitalakademie der BAköV – Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung

Brand Content – Konzept & Regie

Im Eilverfahren haben wir im Team mit der Cine Plus 4 Episoden für die neu entstandene Digitalakademie des Bundes beigesteuert. Gemessen an den Möglichkeiten haben wir ein paar nette Sachen gedreht – und das Team war super. Schade, dass wir uns nicht alle öfter sehen!

Danke an Jen Cruz, Romina Lehmann, Kira Müller, Max Schweizer, die Dozenten und viele mehr die sich reingeworfen haben.

https://www.digitalakademie.bund.de/SharedDocs/03_Episoden/Lernreise_01/29_Transparente_Verwaltung.html

hub:raum 5G Startup Partner Portraits

Imagefilm & Portraits: Konzept & Regie

Building the future 5G network, Deutsche Telekom cooperates with a wide range of technology partners – and we did a series of short portrays and interviews about these partners. (selection)

Building the future 5G network, Deutsche Telekom cooperates with a wide range of technology partners – and we did a series of short portrays and interviews about these partners. (selection)