Volker Bertelmann aka HAUSCHKA gewinnt OSCAR für Original Soundtrack von „Im Westen nicht Neues.“ Hier ein kleiner Relaunch unseres gemeinsamen 2020 Films: GREENPEACE & HAUSCHKA „FEEL THE FOREST“

Auftraggeber: Greenpeace Deutschland e.V., Produktion: Zorro Inc. Filmproduktion/ Greenpeace Deutschland e.V.

Aufgabe: Konzept, Regie, 2. Kamera, Schnitt, Produktion

“Atmen, laufen, sich gesund fühlen, gucken, riechen, das ist eigentlich alles.” Sagt Volker Bertelmann aka HAUSCHKA, und erzählt mir von seiner Kindheit wo er im Wald spielte und träumte. “Es ist mir ein Anliegen, dass das so erhalten bleibt.” Das war der Ausgangspunkt für den folgenden von Volker initiierten Film, ein ganz realer Traum über eine wunderbare Verbindung.

Das tolle Making Of dazu könnt Ihr hier sehen:

Danke an Greenpeace Deutschland und alle Beteiligten für Euren Einsatz und ins-kalte-Wasser-improvieren unter Corona-Bedingungen und dafür, dass alle soviel extra gegeben und sich gezeigt haben.

Redaktion:
Karoline Grix
& Simone Wiepking

Original Score
HAUSCHKA aka Volker Bertelmann

A Film by
Adrian Künzel

Kamera
Thomas Straub & Adrian Künzel

Cast
Nils Sanftenberg
Paul Mogouelle
Alina Jäger
Karin Notz
Lila Marschall
Levin Altenberg
Tatjana Sanftenberg
Thomas Straub

Produced by
Greenpeace Deutschland e.V.
& Zorro Inc. Filmproduktion

Edited by
Adrian Künzel
Anastasya Stolyarov

European Union’s DG AGRI – Introducing the Geographical Indication by the EU.

Ich bin mal wieder für und diesmal auch IN Europa unterwegs. DG Agri ist das Ressort für Landwirtschaft der EU. Sie betreiben einige Qualitätssiegel der EU, u.a. die sogenannten Geographical Indications oder geschützte Herkunftsangabe. Im Supermarkt findet man sie auf vielen Produkten. Damit wird zertifiziert, dass ein Produkt aus einer bestimmten Region kommt bzw nach dort entwickelten Methoden und festgelegten Zubereitungskriterien hergestellt wird.

Die Kampagne hat das Ziel, die GIs vorzustellen und Produzenten zum Teilnehmen zu bewegen. Tutorialfilme sollen Produzenten zusätzlich unterstützen den umfangreichen Bewerbungsprozess zu beginnen.

Es entsteht dabei eine Reihe von insgesamt 6 Filmen. Wir drehen in Slowenien, Polen, Schweden, Frankreich und Portugal und die Fertigstellung wird bis in den Februar 2023 reichen.

Mehr später…..

Fraunhofer Hydrogen Labs (Messefilm)

Wie die aktuelle Hitzewelle in Indien mit über 50 Grad Celsius klar anzeigt, kommt der Klimawandel schnell und in lebensgefährdenden Ausmaßen auf uns zu. In Berlin hatten wir im Schnitt einen 10 Grad wärmeren Dezember. Keine Ahnung was Ihr so macht, aber es wird Zeit bei jedweder Wende aktiv mitzuarbeiten.

Beim folgenden Projekt wurde ich das erste Mal von der Agentur AHNEN & ENKEL beauftragt die Regie für einen ihrer Filme zu übernehmen. Den findet Ihr hier.

https://www.hydrogen-labs.fraunhofer.de/

Wir in den letzten Monaten mit meinem alten Animationfilms-Kollegen, Erklärfilmspezialisten und UdK-Kommilitonen Jörn Barkemeyer einen animierten Messefilm für die FRAUNHOFER HYDROGEN LABS erstellt. Die Hydrogen Labs sind eine Test-Infrastruktur für die technologischen Komponenten sowie für die Netz-Integration der Grünen Wasserstoffwirtschaft. Tolles Projekt mal wieder mit einer großen Anzahl engagierter und vorausdenkender Wissenschaftler.

Die leider nicht für uns denken – und Handeln!!! – können.

Es kommt natürlich alles viel zu spät (danke an dieser Stelle noch einmal an die CDU/CSU und auch die SPD für 45 Jahre Desinformation und eine Politik der Realitätverdrängung und Vorteilsgewährung für ignorante Egoisten), aber immerhin beginnen hiesige Entscheider endlich mit den notwendigen Veränderungen und wir können hoffen, dass der Markthochlauf der entsprechenden Hochtechnologien in Deutschland sowohl unsere Zukunft rettet und gleichzeitig vernünftige Arbeitsplätze zu schaffen vermag.

BundesNetzAgentur (BNetzA) – 3.Teil, Portrait #Konstanz

Der 3. Teil einer Reihe für die Bundesnetzagentur mit CinePlus ist nun online. Wirklich tolle Leute, die man dort in Konstanz treffen kann und immer wieder spannend zu sehen was Andere so tun und einen Teil beitragen zu dieser unglaublich komplexen, faszinierenden (und leider auch zerstörerischen) „Cyborg“-Welt in der wir leben.

MaterialDigital – Die Plattform für die Digitalisierung der Materialien

Imagefilm: Konzept & Regie

Seit einigen Monaten arbeiten wir am Imagefilm zur Plattform für die Digitalisierung der Materialien, einer Intitiative des BMBF, koodiniert und gesteuert durch ein Konsortium der führenden deutschen Materialforschungsinstitute: Fraunhofer IWM, Karlsruher Institut für Technologie, Leibnitz-Institut für werkstofforientierte Technologien, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Bundesanstalt für Materialforschung, Fraunhofer AISEC, Leibnitz-Institut für Informatonsinfrastruktur.

Wie man sich vorstellen kann eine komplexe Angelegenheit, die viele Beteiligte einzubinden sucht und die immer mehr Teilnehmer findet. Bis zum Schluss feilen wir an den Details für den Film, der nun demnächst online gehen wird. Den Link teile ich in Kürze.

KundInnen: BAM – Katharina Weinberger, Nadine Golowin

Produktion: Cine Plus

Produktionsleiter: Max Schweizer

Grafik: Jörn Barkemeyer

Digitalakademie der BAköV – Bundesakademie der öffentlichen Verwaltung

Brand Content – Konzept & Regie

Im Eilverfahren haben wir im Team mit der Cine Plus 4 Episoden für die neu entstandene Digitalakademie des Bundes beigesteuert. Gemessen an den Möglichkeiten haben wir ein paar nette Sachen gedreht – und das Team war super. Schade, dass wir uns nicht alle öfter sehen!

Danke an Jen Cruz, Romina Lehmann, Kira Müller, Max Schweizer, die Dozenten und viele mehr die sich reingeworfen haben.

https://www.digitalakademie.bund.de/SharedDocs/03_Episoden/Lernreise_01/29_Transparente_Verwaltung.html

150 Jahre BAM – Bundesanstalt für Materialforschung – und prüfung.

Kreative Beratung, Konzept, Regie

Auftraggeber: Bundesanstalt für Materialforschung – und Prüfung,

Production: Cine Plus Berlin

„Zukunftstechnologien und Innovationen sind wichtige Treiber für die Entwicklung der Gesellschaft und für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen unerlässlich“, so Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident der BAM. „Wissenschaft spielt eine wichtige Rolle, diese Technologien zu testen und Vertrauen dafür zu schaffen. Das erfordert von uns auch das Selbstverständnis, mit unserer Arbeit nicht nur Fakten zu schaffen, sondern Wissenschaft auch für die Gesellschaft erklärbar zu machen.“ https://www.150.bam.de/150/Navigation/DE/Themen/150-Jahre-BAM/150-jahre-bam.html

Tolle Zusammenarbeit, bei der wir der BAM einen modernen Look verpasst haben. An meinem Job liebe ich, dass ich immer wieder Einblick bekomme in Bereiche von denen ich bisher nichts wusste. In diesem Fall in einer der Institutionen, die mit geholfen hat „Made in Germany“ zu etablieren.


GNUBBEL – Mr. Flint.de

Auftraggeber: Mr. Flint, Produktion: Kamal Film/ Zorro Inc Filmproduktion

Aufgabe: Konzept, Regie

Halterung mit Haltung

Wir haben alle nur zwei Hände. Doch manchmal bräuchten wir drei. Dafür gibt es jetzt den Gnubbel. Er hält, was Sie nicht halten können. Schnell und stabil, fest und flexibel, ohne Schäden an den Oberflächen zu verursachen. Mit dem Gnubbel bleibt alles immer griffbereit – und beide Hände frei.

Wir haben Sören Flint und die Welt der Gnubbel mit einem ersten animierten Film begleitet und sind dabei auf eine wirklich tadellose Einsatzfreudiger Helferlein gestoßen.

Seit September 2019 habe ich mit Monira Kamal die Gnubbel für den wunderbaren Sören Flint in Weisswasser aufgesucht. Wirklich seltene Einblicke in die Welt der kleinen Helfer. Wirklich eine tolle Erfahrung mal mit Animation zu arbeiten und noch einmal zu sehen wie groß der Aufwand tatsächlich ist und wieviel Planung, Timing und dann auch liebe zum Detail nötig ist. Tausend Dank für die immense Arbeit und den Fachverstand von Monira, die mich da auch durch die Produktion geführt hat. Jetzt hab ich echt Lust auf Mehr bekommen.

hub:raum 5G Startup Partner Portraits

Imagefilm & Portraits: Konzept & Regie

Building the future 5G network, Deutsche Telekom cooperates with a wide range of technology partners – and we did a series of short portrays and interviews about these partners. (selection)

Building the future 5G network, Deutsche Telekom cooperates with a wide range of technology partners – and we did a series of short portrays and interviews about these partners. (selection)